Familiennachmittag – BayernTourNatur
Torferlebnispfad Bremental Brandstraße 3, Jettingen-Scheppach, Deutschlandab 14.00 Uhr: Kaffee, Kuchen, Getränke 15.00 Uhr: Historisches Torfstechen ca. 15.30 Uhr: Mehr als Honig - Imkern im Bremental Ein Hobby-Imker erklärt am Torfstadel die Lebensweise der Honigbienen und gibt Einblicke in die Imkerei und Honiggewinnung. Weitere Themen sind Bestäubung und Gefährdung der Bienen. In einem Schaukasten kann ein Bienenvolk gefahrlos beobachtet und die Königin gesucht werden. Das ist Ihre Gelegenheit, eine Imkerhaube und einen Smoker auszuprobieren. Für die Kinder wird eine Mitmachecke angeboten, in welcher Bienenwachstücher hergestellt werden.Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Rosenmarkt Jettingen – wir sind dabei!
Marktplatz, Jettingen-Scheppach Jettingen-Scheppach, DeutschlandBesuchen Sie unseren Infostand. Dort gibt es Informationen zum schwarzen Gold des Mindeltals. Die Geschichte des Brementals mit der Entstehung des Torfstechens wird veranschaulicht. Für Kinder gibt es eine Mitmachstation.
Sensenmähkurs
Treffpunkt: Parkplatz Torferlebnispfad (Flexibus-Haltestelle) Brandweg, Jettingen-Scheppach, BayernDas Mähen mit der Sense ist fast in Vergessenheit geraten. Dabei ist die Sense das ideale Gerät für die Pflege kleiner oder mittelgroßer Gärten und hilft, die Artenvielfalt in unseren Gärten zu erhalten - eine gute Alternative zu modernen Mährobotern. In dem Kurs erlernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Dängeln und Einstellen der Sense sowie natürlich das richtige Wetzen und Mähen. Für Anfänger und Fortgeschrittene! Bitte bringen Sie die eigene Sense mit! Getränke werden vor Ort angeboten. Kosten: 10 €/Person Leitung: Ehemalige Landwirte des Förderverein Torferlebnispfad Bremental e.V. Anmeldung: info@torferlebnispfad.de
Yoga im Torf – im Einklang mit der Natur
Torferlebnispfad Bremental Brandstraße 3, Jettingen-Scheppach, Deutschland„Die Schönheit der Erde kann man nicht kaufen, sie gehört dem, der sie entdeckt, der sie begreift und versteht, sie zu genießen.“ – Henry Bodeaux Aktivierende sowie spannende Yoga-Übungen (Asanas) begleiten uns während einer achtsamen Wanderung durch den wunderschönen Torferlebnispfad. Im Torfstadel lassen wir die Wanderung mit einer Tasse Tee ausklingen. Die Übungen dienen der Stressregulation. Yoga-Kenntnisse sind nicht erforderlich.Bequeme und wetterangepasste Kleidung max. 15 PersonenKosten: 13€ pro PersonLeitung: Anna Walburger von aYnklang Yoga (www.yoga-aynklang.de)Anmeldung: mail@yoga-aynklang.de oder 08225 / 959585248Anmeldeschluss: 10. Juni 2023
Familiennachmittag
Torferlebnispfad Bremental Brandstraße 3, Jettingen-Scheppach, Deutschlandab 14 Uhr:Kaffee, Kuchen, Getränke im Torfstadel ab 15 Uhr: Historisches Torfstechen ca. 15:30 Uhr: Heu machen wie zu Großelterns Zeiten Ehemalige Landwirte zeigen, wie früher in Handarbeit Heu bereitet wurde. Alte Geräte erzählen von der Arbeitsweise der Bauern in früheren Zeiten. Das Mähen mit der Sense wird gezeigt. Mitmachen erwünscht! Für die Kinder wird eine Mitmachecke angeboten, in welcher Heu-Tiere gebastelt werden.
20 Jahre mooseum – sie feiern Geburtstag
Umweltstation mooseum Schlossstraße 7 , Bächingen an der Brenz, DeutschlandAnlässlich des 20 Jährigen Bestehens des mooseums in Bächingen stellen Mitglieder des Torferlebnispfades an einem mitgebrachten Modell das historische Torfstechen im Mindeltal vor.
Familiennachmittag
Torferlebnispfad Bremental Brandstraße 3, Jettingen-Scheppach, DeutschlandAb 14.00: Uhr Kaffee, Kuchen, Getränke 15.00 Uhr: Historisches Torfstechen anschließend: Barfuß durch das Torfloch – eine Wohltat für Ihre Füße!Wir waten durchs Torfloch, spüren das Moor zwischen den Zehen und genießen die Naturlandschaft des Brementals. ab 15:30: Die kleinste Rinderrasse Europas – die Dexter-RinderIn einem kurzen Vortrag gibt Doreena Gilg einen Überblick über die Rinderrasse und erklärt, weshalb diese optimal für den Torferlebnispfad geeignet sind. Eine kleine Vorstellungsrunde der Tiere bleibt natürlich auch nicht aus. Für die Kinder wird eine Mitmachecke angeboten.
Familiennachmittag
Torferlebnispfad Bremental Brandstraße 3, Jettingen-Scheppach, Deutschlandab 14.00 Uhr: Kaffee, Kuchen, Getränke 15.00 Uhr: Historisches Torfstechen ab 14.30 Uhr: Getreide dreschen und mahlen wie anno dazumal Mitarbeiter der Umweltstation mooseum zeigen, wie früher Mehl hergestellt wurde. Mit Dreschflegel und Mahlsteinen bearbeiten wir das frische Getreide. Was nicht durchs Sieb fällt, muss gleich noch mal auf die alte Mühle. Jeder darf mitmachen! Bei Spielen, Rätseln und mit Fühlkästen lernen wir die Getreidesorten besser kennen und fragen, wie gesund diese sind. Mitglieder des Torferlebnispfades nehmen eine alte Dreschmaschine in Betrieb. Ein Erlebnis für Kinder: Stockbrot backen am offenen Feuer! Bei jedem Wetter gibt es
Kulinarische Tradition: Kesselfleischessen
Torferlebnispfad Bremental Brandstraße 3, Jettingen-Scheppach, DeutschlandDas Kesselfleisch wurde früher bei der Hausschlachtung zum Verwursten gebraucht. Neben der Arbeit aß man es zur Brotzeit mit verschiedenen Zutaten. Wir wollen diese Tradition neu beleben. Wie früher kochen wir vor unserem Torfstadel das Fleisch in einem Kessel, der mit Holz und Torf geheizt wird. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte rechtzeitig kommen!
Kinderkulturtage des Landkreises Günzburg – Rübengeist schnitzen
Ein alter Herbstbrauch und eine schwäbische Tradition ist das Schnitzen von Rübengeistern (Rüaba-Goischter). Unter Anleitung höhlen wir mit Messer, Schaber und Löffel eine Futterrübe aus und schnitzen ein Gesicht hinein. Bitte mitbringen: Passende Werkzeuge und Kleidung, die schmutzig werden darf. Teilnehmerzahl: 15 Kinder von 10 bis 14 Jahren Kosten: 7,- €/Person Leitung: Torferlebnispfad Bremental e.V. Anmeldung: info@torferlebnispfad.de Anmeldeschluss: 15. Oktober
Der Erlös der Veranstaltungen kommt ausschließlich dem Förderverein Torferlebnispfad Bremental e.V. für Pflege, Erhalt und Ausbau des Erlebnispfades zu Gute!